Hörsaal 4.0

Ansprechpartnerin

Name

Carolin Gnacke

Operative Projektleitung

Telefon

work
+49 241 80 98080

E-Mail

E-Mail

Ansprechpartner

Name

Dr. rer. nat., Universitätsprofessor Lutz Feld

Strategische Projektleitung

Telefon

work
+49 241 80 27182

E-Mail

E-Mail
 

Infomaterial

Alle Handreichungen des Projektteams befinden sich im RWTHmoodle-Lernraum zur Selbsteinschreibung.

 

Die Optimierung der Lehr- und Lernprozesse im Hörsaal ist unser Ziel

Das Projekt Hörsaal 4.0 ermöglicht es uns, die Ausstattung der großen Hörsäle an der RWTH so weiterzuentwickeln, dass sie verschiedene Lehr- und Lernkonzepte unterstützen und durch eine enge Verzahnung mit den eLearning-Angeboten die bestmöglichen Voraussetzungen für die Nutzung der Möglichkeiten der Digitalisierung in der Lehre bieten.

Während der Projektlaufzeit werden Anforderungen an die großen Hörsäle beschrieben und ein Konzept für ihre Umsetzung erstellt. Dieses Konzept soll in der Zukunft als Vorlage für den Bau von neuen und die Sanierung von bestehenden Hörsälen nutzbar sein.

 

Die Ziele des Projekts

  • Technik – ​Die Lehre im Hörsaal wird durch moderne und vernetzte Informations-, Kommunikations- und Medientechnik optimal unterstützt
  • Kommunikation – Dozierende und Studierende kommunizieren so direkt, interaktiv und ungestört wie möglich miteinander
  • Lernen – Studierende werden vor, während und nach der Vorlesung optimal im Lernprozess unterstützt
  • Lehren – Dozierende werden in ihren Vorlesungen von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Dokumentation optimal unterstützt
 

Teilaspekte des Projekts

  • Erfassung von Nutzerwünschen
  • Begleitung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen aus fachlicher Sicht
  • Fortschreibung von Standards für die Gebäudeausstattung aus fachlicher Sicht
  • Entwicklung eines Qualitätsmanagement-Systems
  • Entwicklung eines Supportkonzeptes
  • Entwicklung eines Betriebskonzeptes für die Zeit nach Abschluss der Projektphase
  • Administrative Unterstützung der IT-Hardwarestruktur in den Hörsälen
  • Erstellung eines entsprechenden Wartungskonzepts
  • Streaming des Vorlesungsmitschnitts
  • Vorlesungssteuerung über RWTHmoodle
 

Hilfe im Hörsaal

Sollten Sie während der Projektlaufzeit Hilfe in unseren Pilothörsälen benötigen, so erreichen Sie uns montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr per E-Mail an:

oder telefonisch unter

0241 80 97739

Außerhalb dieser Zeiten werden Sie telefonisch auf eine Voice Box geleitet und Ihr Anliegen wird umgehend in den Servicezeiten bearbeitet.