Deutsch Assessment

Ansprechpartnerin

Telefon

work
+49 241 80 96186

E-Mail

E-Mail
 

Die fundierte Kenntnis und Anwendung grundlegender orthografischer Regeln sind nicht nur für ein erfolgreiches Studium, sondern auch für die kompetente Bewältigung des späteren Berufsalltags unabdingbar. Dies trifft in besonderem Maße für den Lehramtsberuf zu, der sowohl die korrekte sprachformale Beurteilung von zum Beispiel Hausaufgaben und Klassenarbeiten als auch das fehlerfreie Verfassen diverser Texte erfordert, die von Tafelanschrieben über das Formulieren von Prüfungsaufgaben bis hin zum Schreiben von Gutachten, Eltern- und Behördenbriefen reichen. Das CLS bietet deshalb ab dem Wintersemester 2020/21 das Deutsch-Assessment an.

Damit angehende Lehrende frühzeitig eine fundierte Einschätzung über ihr sprachformales Wissen gewinnen und potenzielle schriftsprachliche Defizite bereits im Studium gezielt beheben können, führt die RWTH Aachen University zum Wintersemester 2020/21 als deutschlandweit erste Universität ein curricular verbindliches Deutsch-Assessment für alle Lehramtsstudiengänge ein.

Das Deutsch-Assessment wird kooperativ vom SelfAssessment-Team des CLS und dem LuF Germanistische Sprachwissenschaft des ISK koordiniert und ermöglicht eine differenzierte Beurteilung grundlegender schriftsprachlicher Kompetenzen in den Kategorien Laut-Buchstaben-Zuordnung, Groß- und Kleinschreibung, Getrennt-und Zusammenschreibung, Fremdwortschreibung und Kommasetzung.

Alle Lehramtsstudierenden erhalten so ein individuelles Leistungsprofil ihrer orthografischen Fähigkeiten, die im Bedarfsfall durch ein systematisch auf die überprüften Kategorien zugeschnittenes und zielgruppenspezifisches modulares Schulungsangebot in Form von Workshops und Online-Kursen verbessert werden können. Für Studierende, die ihr Leistungsprofil in einem geschützten Rahmenbesprechen und erhöhen möchten, ist auf Anfrage zudem ein individuelles Coaching möglich.

 
 

FAQ

Muss ich das Deutsch-Assessment auch absolvieren, wenn Deutsch nicht mein Studienfach ist?

Ja, beim Deutsch-Assessment handelt es sich um eine ab dem Wintersemester 2020/21 curricular verankerte Prüfungsvorleistung, die unabhängig von der Fachrichtung und Fächerkombination absolviert und bestanden werden muss, um zur Masterarbeit zugelassen zu werden.

Was wird im Deutsch-Assessment geprüft?

Im Deutsch-Assessment werden die grundlegenden Kenntnisse der Rechtschreibung und Kommasetzung gemäß den amtlichen Regelungen geprüft. Die Prüfungsaufgaben im Bereich Rechtschreibung beziehen sich auf die wesentlichen Prinzipien der Laut-Buchstaben-Zuordnung, Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung sowie Fremdwortschreibung. Ihr Testergebnis erhalten Sie in Form eines individuellen Leistungsprofils, in dem Ihre konkreten Fähigkeiten in den einzelnen Kategorien erfasst sind.

Wann kann ich das Deutsch-Assessment absolvieren?

Das Deutsch-Assessment wird turnusmäßig alle drei Monate angeboten: im Januar, April, Juli und Oktober. Die genauen Termine finden Sie in RWTHonline.

In welchem Semester soll ich das Deutsch-Assessment absolvieren?

Das Deutsch-Assessment kann sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium absolviert werden. Bitte berücksichtigen Sie aber bei Ihrer Planung, dass das Bestehen des Deutsch-Assessments eine Voraussetzung für die Zulassung zur Masterarbeit ist.

Wie oft kann das Deutsch-Assessment wiederholt werden?

Im Hinblick auf die Anzahl der Wiederholungen gibt es keine Einschränkungen.

Was kann ich unternehmen, wenn ich das Deutsch-Assessment nicht bestanden habe?

Mit dem Ergebnis Ihres Assessments erhalten Sie eine differenzierte Rückmeldung darüber, in welcher oder welchen Kategorien Ihre Schwierigkeiten liegen und können sich dann für einen entsprechenden Workshop anmelden und/oder das entsprechende Online-Modul absolvieren, um Ihre schriftsprachliche Kompetenz zu verbessern. Zudem besteht auf Anfrage die Möglichkeit eines individuellen Coachings.

In welchen Bereichen werden Workshops angeboten?

Das Workshopangebot ist modular aufgebaut und umfasst die Bereiche Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung sowie Kommasetzung.

Wie kann ich mich zum Deutsch-Assessment anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über RWTHonline. Bitte beachten Sie Fristen für die Anmeldungen von Prüfungsleistungen.

Wie kann ich mich für die Workshops anmelden?

Wenn Sie an einem Workshop teilnehmen möchten, können Sie sich in Kürze online dazu anmelden. Wenn Sie ein individuelles Coaching buchen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an .

Wo finde ich die Online-Kurse?

Die Online-Kurse werden in Kürze als Moodle Räume für die Studierenden der RWTH freigeschaltet.

 

Dies ist ein Service der Abteilung SelfAssessment. Mehr Informationen finden Sie hier:

Zu SelfAssessment