Aufbau und Zertifizierung
Das Kernprogramm
Das sogenannte Kernprogramm des Projekts data.RWTH ist modular aufgebaut und gliedert sich in einen Basis- und einen Vertiefungsbereich. Nach Abschluss der programmspezifisch vorgegebenen Module sowie einer abschließenden Prüfungsleistung wird perspektivisch ein Micro Bachelor Data Literacy vergeben.
Sowohl das Programm als auch das Micro Bachelor-Zertifikat werden aktuell (weiter-)entwickelt. Alle Rückfragen dazu beantworten wir Ihnen Ihnen gerne persönlich.
Basisbereich
In vorkenntnisfreien Pflicht- bzw. Basismodulen des Basisbereichs wird Data Literacy fachübergreifend als ein Set aus Kompetenzen entlang der Schritte datengestützter Erkenntnis- und Entscheidungsprozesse vermittelt. Studierende erwerben hier Grundkenntnisse und Fähigkeiten, unter anderem bei der Bestimmung, Auswahl, Analyse, Interpretation, Visualisierung, Entscheidungsfindung und Nachnutzung von Daten auf Grundlage von kleinen und großen Datensammlungen.
Die Basiskurse werden inhaltsgleich sowohl in zwei- als auch dreisemestriger Form angeboten. Für den Erwerb des Micro Bachelor-Zertifikats müssen dabei entweder die beiden Module der zweisemestrigen Variante (Grundkurse I + II) oder die drei Module der dreisemestrigen Variante (Kompaktkurse I + II + III) abgeschlossen werden.
Vertiefungsbereich
Der Vertiefungsbereich des data.RWTH-Programms setzt sich aus verschiedenen Modulen aus der Breite der RWTH zusammen und zielt darauf, bestimmte thematische Schwerpunkte im Rahmen der Data Literacy-Ausbildung zu erweitern beziehungsweise fachspezifisch zu vertiefen. Kontaktieren Sie für weitere Informationen zu den Modulen des Vertiefungsbereichs gerne die Projektleitung.