Fernlehre
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um mögliche Lösungen für die Gestaltung einer digitalen Lehre zum Thema "Lehre".
Lizenzvergabe – Zoom
Meetings mit bis zu 300 Teilnehmende– Sie erhalten die Lizenzen automatisch über Single-Sign-On, kurz SSO. Bitte befolgen Sie dafür folgende Anleitung:
- Bitte öffnen Sie den Zoom-Client oder rufen Sie Zoom über zoom.us im Browser auf.
- Wählen Sie unter Anmelden die Anmeldung per SSO aus.
- Um das RWTH Single-Sign-On zu nutzen, geben Sie bitte rwth.zoom.us als Company Domain ein.
- Sie können sich nun mit Ihrer TIM-Kennung anmelden und Zoom sofort nutzen.
- Sollten Probleme auftauchen kontaktieren Sie uns bitte unter video@cls.rwth-aachen.de.
Webinare mit mehr als 300 Teilnehmende – Falls Sie Lizenzen benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Helpdesk unter video@cls.rwth-aachen.de. Fügen Sie dabei bitte stets folgende Informationen bei:
- Link zu RWTHOnline
- Falls abweichend von RWTHOnline: Veranstaltungszeitpunkt: Datum oder Wochentag, Uhrzeit, bei regelmäßigen Veranstaltungen Start- und Enddatum
- Email-Adresse des Accounts, der eine größere Lizenz bekommen soll
- Teilnehmendenzahl der Veranstaltung wenn bekannt, ansonsten bitte abschätzen
- Ist bereits eine größere Lizenz über 300 Teilnehmende mit diesem Account verknüpft? Wenn ja, welche, 500er oder 1000er?
- Mailadressen weiterer Moderierende der Veranstaltung. Co-Hosts, bitte stellen Sie dazu sicher, dass es sich um RWTH-Zoom-Konten handelt, dies können Sie z.B. im Zoom-Client unter "Kontakte" und "Unternehmenskontakte", andere Kontotypen können nicht zum Co-Host ernannt werden.
Bei Lizenzen für größere Veranstaltungen handelt es sich ausschließlich um Webinar-Lizenzen. Zu den Unterschieden des Funktionsumfanges von Meeting- und Webinarlizenzen können Sie sich auf dieser Seite im Downloadbereich unter "Durchführung einer Veranstaltung mithilfe eines virtuellen Meetingraums in Zoom" informieren.
Alle aktuellen Informationen rund um Entwicklungen bezüglich des Corona-Virus seitens der RWTH
finden Sie hier:
RWTH-Blog
Die Informationsseite des IT Centers finden Sie hier:
RWTH-ITC
Sollten Sie bereits Videos bei oder mit dem CLS produziert haben, aber aktuell nicht wissen, wie Sie darauf zugreifen können, kontaktieren Sie uns bitte über das Helpdesk.
Downloads
Durchführung einer Veranstaltung mithilfe eines virtuellen Meetingraums in Zoom
-
CLS-Handreichung zur Veranstaltung von Webkonferenzen und Meetings
(pdf: 16158 kb)
Hier finden Lehrende einführende Informationen und rechtliche Hinweise zur Nutzung von Zoom (CC-BY-SA)
-
CLS-Handreichung zur Veranstaltung von Webkonferenzen und Meetings
(pptx: 35304 kb)
Hier finden Lehrende einführende Informationen und rechtliche Hinweise zur Nutzung von Zoom (CC-BY-SA)
-
CLS-Handreichung für Lehrende zur Nutzung von Zoom Webinaren (DE) (PDF; Stand: 28.06.2021)
(pdf: 1168 kb)
Hier finden Lehrende einführende Informationen und rechtliche Hinweise zur Nutzung von Zoom (CC-BY-SA)
-
CLS-Handreichung für Lehrende zur Nutzung von Zoom Webinaren (DE) (PPTX; Stand: 28.06.2021)
(pptx: 6364 kb)
Hier finden Lehrende einführende Informationen und rechtliche Hinweise zur Nutzung von Zoom (CC-BY-SA)
-
CLS-Handreichung zur Teilnahme an Webkonferenzen und Meetings
(pdf: 2504 kb)
Hier finden Studierende einführende Informationen und rechtliche Hinweise zur Nutzung von Zoom (CC-BY-SA)
-
CLS-Handreichung zur Teilnahme an Webkonferenzen und Meetings
(pptx: 14839 kb)
Hier finden Studierende einführende Informationen und rechtliche Hinweise zur Nutzung von Zoom (CC-BY-SA)
Externe Links
Nutzung von RWTHmoodle und dem RWTH Streamingserver für die Fernlehre
RWTHmoodle die zentrale webbasierte Lehr- und Lernplattform der RWTH Aachen. Moodle bietet Online-Lernräume, in denen Dozierende Materialien und viele unterschiedliche Aktivitäten für Kommunikation, Zusammenarbeit und Selbstlernen bereitstellen. Studierende können die Moodle-Kurse unabhängig von Ort und Zeit und nach eigenen Lernbedürfnissen nutzen. Nachfolgend finden Sie verschiedenen Anleitungen zu unterschiedlichen Funktionen von RWTHmoodle.
-
Allgemeine Anleitungen (DE/EN)
Hier finden Sie eine generelle Übersicht zu den Funktionen von RWTHmoodle auf deutsch und englisch
-
Verwalten von Teilnehmenden (DE/EN)
Hier finden Sie Informationen zur Rollenverwaltung und eine Anleitung, wie Sie Teilnehmende hinzufügen oder entfernen können
-
Lernrauminhalte verwalten (DE/EN)
Hier finden Sie Informationen zum Bearbeiten Ihres Lernraums
-
Videos auf den RWTH-Streamingserver Opencast hochladen
Hier finden Sie Informationen zum Streamingserver generell und dazu, wie sie Videos dort hochladen und diese dann in RWTHmoodle einbinden können
Externe Links
-
Vorlesungsvideos der Video AG (DE)
Hier finden Sie die Vorlesungsvideos, die von der Video AG in den vergangenen Semester aufgezeichnet wurden
-
Videos bei RWTHmoodle einbinden
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie bereits vorhandene Videos bei Moodle einbinden können
Downloads
Rechtliche Hinweise
Nachfolgend finden Sie rechtliche Hinweise, die bei der Nutzung des Videokonferenzsystems Zoom in der Lehre beachtet werden sollten.
- Datenschutzerklärung für Lehrende (DE) (Stand: 16.09.2020) (pdf: 140 kb)
- Datenschutzerklärung für Studierende (pdf: 164 kb)
- Einwilligungserklärung zu Audio-, Bild- und/oder Videoaufnahmen im Rahmen von Webkonferenzen und Webinaren (pdf: 168 kb)
- Merkblatt Urheberrecht Erstellen von Lehrmaterialien und deren öffentliche Zugänglichmachung (pdf: 257 kb)
- Ergänzungen zum Zitatrecht (pdf: 241 kb)
- Ergänzungen zu § 60a Urheberrechtsgesetz (pdf: 258 kb)
- Ergänzungen zu § 60c Urheberrechtsgesetz (pdf: 222 kb)
- Erstellung von Lehrmaterialien und deren öffentliche Zugänglichmachung
- Hinweise zur Weitergabe urheberrechtlich geschützten Materials (DE)