Fernlehre

 

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um mögliche Lösungen für die Gestaltung einer digitalen Lehre zum Thema "Lehre".

 

Lizenzvergabe – Zoom

Meetings mit bis zu 300 Teilnehmende– Sie erhalten die Lizenzen automatisch über Single-Sign-On, kurz SSO. Bitte befolgen Sie dafür folgende Anleitung:

  1. Bitte öffnen Sie den Zoom-Client oder rufen Sie Zoom über zoom.us im Browser auf.
  2. Wählen Sie unter Anmelden die Anmeldung per SSO aus.
  3. Um das RWTH Single-Sign-On zu nutzen, geben Sie bitte rwth.zoom.us als Company Domain ein.
  4. Sie können sich nun mit Ihrer TIM-Kennung anmelden und Zoom sofort nutzen.
  5. Sollten Probleme auftauchen kontaktieren Sie uns bitte unter .

Webinare mit mehr als 300 Teilnehmende – Falls Sie Lizenzen benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Helpdesk unter Fügen Sie dabei bitte stets folgende Informationen bei:

  • Link zu RWTHOnline
  • Falls abweichend von RWTHOnline: Veranstaltungszeitpunkt: Datum oder Wochentag, Uhrzeit, bei regelmäßigen Veranstaltungen Start- und Enddatum
  • Email-Adresse des Accounts, der eine größere Lizenz bekommen soll
  • Teilnehmendenzahl der Veranstaltung wenn bekannt, ansonsten bitte abschätzen
  • Ist bereits eine größere Lizenz über 300 Teilnehmende mit diesem Account verknüpft? Wenn ja, welche, 500er oder 1000er?
  • Mailadressen weiterer Moderierende der Veranstaltung. Co-Hosts, bitte stellen Sie dazu sicher, dass es sich um RWTH-Zoom-Konten handelt, dies können Sie z.B. im Zoom-Client unter "Kontakte" und "Unternehmenskontakte", andere Kontotypen können nicht zum Co-Host ernannt werden.

Bei Lizenzen für größere Veranstaltungen handelt es sich ausschließlich um Webinar-Lizenzen. Zu den Unterschieden des Funktionsumfanges von Meeting- und Webinarlizenzen können Sie sich auf dieser Seite im Downloadbereich unter "Durchführung einer Veranstaltung mithilfe eines virtuellen Meetingraums in Zoom" informieren.

 

Alle aktuellen Informationen rund um Entwicklungen bezüglich des Corona-Virus seitens der RWTH
finden Sie hier:
RWTH-Blog

Die Informationsseite des IT Centers finden Sie hier:
RWTH-ITC

Sollten Sie bereits Videos bei oder mit dem CLS produziert haben, aber aktuell nicht wissen, wie Sie darauf zugreifen können, kontaktieren Sie uns bitte über das .

 

Downloads

Durchführung einer Veranstaltung mithilfe eines virtuellen Meetingraums in Zoom

 

Externe Links

Nutzung von RWTHmoodle und dem RWTH Streamingserver für die Fernlehre

RWTHmoodle die zentrale webbasierte Lehr- und Lernplattform der RWTH Aachen. Moodle bietet Online-Lernräume, in denen Dozierende Materialien und viele unterschiedliche Aktivitäten für Kommunikation, Zusammenarbeit und Selbstlernen bereitstellen. Studierende können die Moodle-Kurse unabhängig von Ort und Zeit und nach eigenen Lernbedürfnissen nutzen. Nachfolgend finden Sie verschiedenen Anleitungen zu unterschiedlichen Funktionen von RWTHmoodle.

 

Externe Links